Lagerfeuer, unter freiem Himmel und mit Krabben auf der Speisekarte
Man sagt, dass Hunger der beste Koch ist und frische Luft das beste Gewürz. Aber mit ein wenig Vorbereitung und einem Hefeteig, den Sie mitbringen, können Sie etwas wirklich Leckeres zubereiten.
Sie können dem klassischen Brötchen eine kulinarische Note verleihen oder eine Gourmet-Pizza zaubern - ganz einfach, indem Sie einige wilde Zutaten hinzufügen, die Sie im Naturpark Lillebælt leicht finden oder fangen können, wie zum Beispiel Krabben und Blasentang.
Leider können wir uns nicht durch Essen von dem Problem befreien
Einer der Gründe, warum es im Kleinen Belt zu viele Krabben gibt, ist der Mangel an Kabeljau.
Obwohl Kabeljau seit jeher ein beliebter und gesunder Speisefisch ist, wurde er leider so weit überfischt, dass die Kabeljaubestände nicht mehr als nachhaltig angesehen werden können.
Eine der Hauptnahrungsquellen des Kabeljaus sind Krabben. Wenn die Krabbe jedoch keine oder genügend Feinde hat, explodieren die Krabben in ihrer Anzahl.
Und nicht nur das: Die Krabben fressen die Kabeljauküken/Jungfische, so dass noch weniger große Kabeljaue übrig bleiben, die die Krabben fressen. Leider ist dies ein Teufelskreis, der das Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringt.
Fühlen Sie sich frei zu essen, es gibt genug
Offen für die Speisekammer der Natur in Lillebælt
Treffen Sie Camilla und Thomas
Thomas Christiansen leitet Fornemmelse.dk seit 2004, und Camilla Albers ist seine Begleiterin. Das Unternehmen bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu kommen. Mit Camilla kommen belebendes Singen, Meditation, Gesundheits- und Lebensgespräche hinzu.
Gemeinsam setzen sich Camilla und Thomas für nachhaltige, natürliche Lebensmittel ein und lieben es, köstliche, gesunde Gerichte zu kochen. Sie bemühen sich, diese biodynamisch/organisch, nachhaltig, lokal und regenerativ zu gestalten.
Thomas spricht gerne über die vielen Ressourcen der Natur und darüber, wie wir Menschen der Natur helfen können, ihr Gleichgewicht wiederherzustellen. Camilla bringt ihr umfangreiches Wissen über natürliche Produkte ein, die das körpereigene Gleichgewicht unterstützen.
Thomas bietet Ihnen seine Hilfe an, vom Garnelen- und Krabbenfang über das Leeren der Fallen und das Sammeln von Seetang bis hin zum Kochen.
Begleiten Sie uns zu einem Treffen, das Ihnen helfen wird, den natürlichen Kreislauf und Ihre eigene Rolle darin zu verstehen, während Sie Gourmet-Pizza oder himmlisches Lagerfeueressen in einer malerischen Umgebung genießen.
Fornemmelse.dk bietet Veranstaltungen, Erlebnisse und Bildung mit dem Schwerpunkt auf Spielen, Lernen und Gemeinschaft.
Das Unternehmen schafft bezaubernde Kulissen und richtet gemütliche Camps am Strand oder anderswo in der Natur ein. Fornemmelse.dk kann Ihnen ein komplettes Camp mit Unterkunft und Verpflegung in Zelten oder unter schwebenden weißen Baumwolldächern mit Lagerfeueressen und Pizzaöfen liefern. Und nicht zuletzt können Sie sich das ganze Jahr über in heißen Whirlpools und Saunen mit Aussicht auf Rädern verwöhnen lassen.
Probieren Sie die wildesten Rezepte von Lillebælt
Krabbenpizza
Wählen Sie einen langgezogenen Teig für eine klassische neapolitanische Pizza. Bestreichen Sie die Pizza mit einem weißen Boden aus hausgemachter fünischer Räucherkäsecreme und Lillebælt-Krabbenfond. Belegen Sie sie mit gemischtem Reibekäse, frisch gekochten Krabben, frischem Mozzarella, frisch gehacktem Schnittlauch und Dill sowie geriebener Zitronenschale. Würzen Sie mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer. Geben Sie zum Schluss etwas frischen und gegrillten Seetang darüber. Genießen Sie Ihre Mahlzeit.
Gebratene Blasentang-Chips
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer gusseisernen Pfanne über dem Feuer. Sie können testen, ob das Öl fertig ist, indem Sie ein kleines Stück Seetang in die Pfanne fallen lassen. Wenn es sofort blubbert und brutzelt, ist das Öl fertig.
Frittieren Sie die Algen, bis sie schön bunt und knusprig sind. Nehmen Sie die Algen mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie auf einem Stück fettabsorbierendem Küchenpapier abtropfen. Bestreuen Sie sie mit Flockensalz. Jetzt haben Sie die köstlichsten Chips, die Sie sich wünschen können.
Krabbenbiskuit
Kochen Sie das Wasser in einem Topf kochend heiß, damit die Krebse sofort sterben. Entfernen Sie sie und entsorgen Sie das Wasser. Zerkleinern Sie die Krabben und gießen Sie ein paar Liter Wasser in den Topf und lassen Sie sie etwa 15 Minuten lang köcheln. Dann seihen Sie alle Krabbenstücke aus der Brühe ab. Fügen Sie einen fein gehackten Lauch, drei Karotten, zwei Zwiebeln und einen Knoblauch sowie einen halben Liter Sahne und eine Dose Tomatenmark hinzu und lassen Sie alles etwa 15 Minuten lang köcheln. Schmecken Sie das Ganze mit Salz und Pfeffer ab. Genießen Sie.
Die Regulierung der Krabbenpopulation ist nur eine von mehreren Initiativen, die zusammen den Kleinen Belt stärken
Wir fangen Krabben
Die Population der Krebse im Kleinen Belt ist viel zu hoch. Wenn Sie Krabben fangen, profitieren Sie vom Ökosystem im Belt. Die Krabbenpopulation muss reguliert werden, denn sie zerstört das Seegras und frisst Fischbrut.
Lesen Sie mehr über die Jagd auf Krabben
Wir pflanzen Seegras
Seegras ist eine wichtige Meerespflanze, denn es bietet Nahrung, Lebensraum und Verstecke für kleine Fische im Gürtel und spielt daher eine entscheidende Rolle für die Artenvielfalt im Meer.
Lesen Sie mehr über das Pflanzen von Seegras
Wir sammeln Meeresmüll
Wenn Sie eine Tüte an der Rezeption von Gl. Ålbo Camping abholen und diese mit Meeresmüll gefüllt beim Campingvater abgeben, erhalten Sie im Gegenzug eine Tasse Kakao gratis.
Erfahren Sie mehr über das Sammeln von Meeresmüll
Wir restaurieren Steinriffe
Wir stellen Steinriffe wieder her, um die Überlebensrate von Fischbrut zu erhöhen. Wenn wir Steine wieder auf den Meeresboden legen, beginnt die Natur selbst, das Leben zu regenerieren, und die Ergebnisse sind beeindruckend.
Lesen Sie mehr über Steinriffe in Lillebælt
Wir bauen Fischzuchtanlagen
Eine Fischaufzuchtstation trägt zu einer größeren Artenvielfalt bei, da sich die Jungfische verschiedener Fischarten besser vor Raubtieren und Krebsen verstecken können, was ihre Überlebenschancen erhöht.
Lesen Sie mehr über Fischzucht
Wir schaffen bessere Bedingungen für das Laichen
In Zusammenarbeit mit Havørred Fyn, lokalen Anglern und anderen Naturliebhabern legen wir Laichplätze an und schaffen die Grundlage für neues Leben im Fluss und damit mehr Meerforellen im Gürtel.
Lesen Sie mehr über Laichplätze